etg24 Dialog- & Innovations-Workshop

16.07.2025

Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Gemütliches Eintreffen ab 9.30 Uhr. Inklusive Mittagessen und einer Kaffeepause. Bewerbungsfrist bis 08.06.2025

Stuttgart

Mercure Hotel - Airport Messe

BEWERBEN SIE SICH ZU UNSEREM EXKLUSIVEN EVENT

etg24 Dialog- & Innovations-Workshop

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres exklusiven etg24 Dialog- & Innovationsworkshops zu werden. In einer ausgewählten Gruppe von maximal 30 Teilnehmern möchten wir gemeinsam innovative Ansätze diskutieren, neue Produktideen entwickeln und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit austauschen. Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit Verwaltern aus unterschiedlichen Unternehmen zu vernetzen und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Immobilienverwaltung zu beleuchten. 

Um sicherzustellen, dass wir eine vielfältige und spannende Gruppe zusammenstellen, bitten wir Sie, unser kurzes Bewerbungsformular mit ca. 10 Fragen auszufüllen. 

Nach Eingang der Bewerbungen bis spätestens 08.06.2025 treffen wir eine sorgfältige Auswahl der Teilnehmer. Ob Sie einen der begehrten Plätze für die Veranstaltung erhalten, lassen wir Sie im Nachgang schnellstmöglich wissen. 

Ihre Bewerbung ist eine Chance, die Zukunft der Immobilienverwaltung mitzugestalten – wir freuen uns auf Sie!

Bitte beachten: Eine Nichtauswahl stellt keine Wertung Ihrer Person, Fähigkeiten oder Verwaltung dar.

Damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können, bitten wir Sie diese spätestens bis zum 30.06.2025 einzureichen. 

Agenda

Der etg24 Dialog- & Innovationsworkshop soll den intensiven Austausch zwischen unterschiedlichen Verwaltern fördern, praxisnahe Lösungsansätze erarbeiten und neue Produktideen für die Digitalisierung der Immobilienverwaltung entwickeln. Durch die Aufteilung in zwei kleinere Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern wird sichergestellt, dass der Dialog vertieft und der individuelle Input maximiert wird.

10:00 Uhr - Begrüßung und Einführung

  • Begrüßung durch das etg24-Team 
  • Rückblick auf die vergangenen Monate 
  • Bericht aus der Praxis 

10:45 Uhr Gruppenmodul I

Dieses Jahr erwarten Sie spannende neue Themen! Erfahren Sie nachfolgend mehr zu unseren Gruppenmodulen. 

12:15 Uhr Mittagsimbiss

Genießen Sie den Mittagsimbiss und tauschen sich mit Kollegen aus. 

13:15 Uhr Gruppenmodul II

Dieses Jahr erwarten Sie spannende neue Themen! Erfahren Sie nachfolgend mehr zu unseren Gruppenmodulen. 

14:45 Uhr Kaffeepause

Es ist wieder Zeit zum Netzwerken bei Kaffee und süßen Stückchen

15:30 Uhr - Fazit der Gruppenmodule & Abschluss

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und offene Fragerunde.

Gruppenmodule

Vergütung von (digitalen) Verwaltungsleistungen

Strategien zur Monetarisierung von digitalen Services und hybriden/virtuellen Versammlungen

🎯Gemeinsam diskutieren wir Ansätze zur fairen und zukunftsfähigen Monetarisierung von Verwaltungsleistungen.

ℹ️ Digitalisierung bringt Effizienzsteigerung und neue Möglichkeiten, aber auch neue Fragen: Wie werden digitale Leistungen wie Online-Services und hybride oder virtuelle ETVs und digitale Zusatzfunktionen angemessen bepreist?

Gemeinsam wollen wir uns folgenden Punkten widmen:

  • Austausch und Erfahrungswerte in kleinem Kreis für neue Impulse
  • Wie lassen sich Verwaltungsleistungen clever und nachvollziehbar kalkulieren?
  • Welche Services haben echten Mehrwert und welchen Preis darf dieser haben?
  • Wie sollten digitale und hybride Formate am Beispiel der Eigentümerversammlung wirtschaftlich tragfähig gestaltet werden?
  • Wie argumentieren wir Preise gegenüber den Eigentümern?

KI - Zwischen Hype und Alltag

Künstliche Intelligenz verstehen und gestalten. Wie viel Zukunft steckt in der Verwaltungspraxis?

🎯Unser IT-Experte gibt Einblicke in die sich rasant entwickelnde Welt der KI. Gemeinsam diskutieren wir das echte Potenzial für Ihren Arbeitsalltag.

ℹ️ Künstliche Intelligenz ist ein omnipräsentes Schlagwort – auch in der Immobilienbranche. Doch wo steckt echtes Potenzial dahinter und wo bleibt sie (noch) Theorie? In diesem Modul reflektieren wir gemeinsam:

  • Wie KI heute bereits (bewusst oder unbewusst) genutzt wird
  • Warum KI so häufig im Marketing auftaucht, aber zurzeit selten in konkreten Verwaltungslösungen ankommt
  • Welche echten Anwendungsfälle wir uns für die digitale Immobilienverwaltung wünschen

Unsere Experten vor Ort

Bernhard Preißer | CEO 

Bernhard Preißer ist seit 1991 selbst Immobilienverwalter. Nach dem BWL-Studium betreute er Projekte im Bereich Supply Chain Management sowie Prozessmanagement. Als Senior Consultant begleitete er SAP-Einführungen. Mit seiner Digitalisierungserfahrung und dem Know-how zu Onlineportalen in der Immobilienverwaltung, übernahm er 2013 die Geschäftsführung der etg24 GmbH.

Aimo Künkel | CTO 

Aimo Künkel verantwortet und koordiniert als CTO den technischen Bereich. Die Wurzeln für etg24 legte er bereits während seines Abiturs im Jahr 2008. Damals programmierte er als Hobbyentwickler die erste Dokumentenplattform für eine Hausverwaltung. Seit Gründung des Unternehmens leitet Aimo Künkel als studierter Medieninformatiker und Webentwickler die zukunfts­orientierte Entwicklung der Produkte.

Helena Schwarz | Produktmanagerin & Verwalterin

Helena Schwarz hat Immobilienmanagement studiert und danach einige Jahre in einer mittelständischen Verwaltung die Position als Objektbetreuerin ausgeführt. Seit 2023 ist Helena Schwarz bei etg24 für die Koordination der Produktanforderungen verantwortlich. Außerdem unterstützt sie Kunden bei der Anwendung von etg24. Nebenbei verwaltet Helena Schwarz weiterhin, um Neuerungen direkt in der Praxis testen zu können.

Michaela Knodt | Vertriebsleitung

Michaela Knodt verantwortet bei etg24 den Bereich Vertrieb. Mit langjähriger Erfahrung in digitalen Vertriebsprozessen, kennt Sie sich bestens mit den aktuellen Herausforderungen eines Hausverwalters aus. Sie hilft Verwalterinnen und Verwaltern kompetent und persönlich bei der Findung des optimalen Produkts weiter. 

Angelika Lemmer | Prokuristin & Corporate Management

Angelika Lemmer ist Prokuristin und unterstützt als studierte Wirtschaftsjuristin und -ingenieurin die Geschäftsführung bei allen strategischen und operativen Themen. Als Allrounderin sorgt sie bei etg24 für interne Prozessoptimierungen, leitet Projekte unterschiedlichster Art und  verantwortet die PR-Aktivitäten.

Mit etg24 durchstarten

Möchten auch Sie Ihre Immobilienverwaltung digitalisieren? Dann Starten Sie doch ganz einfach mit unserer kostenfreien etg24 basis Version und revolutionieren Ihre Verwaltung. 

JETZT ANMELDEN & DURCHSTARTEN

Wir haben für jede Verwaltung das passende Angebot. Sie wagen den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung? Mit etg24 basis können Sie sich kostenfrei und komplett selbstständig ein Kundenportal mit wichtigen Grundfunktionen anlegen.
Zur Abdeckung weiterer Anforderungen bieten wir die Versionen etg24 Pro und Enterprise. Reich an Funktionen, decken Sie damit alles ab, was Sie als digitalisierte Immobilienverwaltung benötigen.

27001

DATENSCHUTZSTANDARDS GEMÄSS DIN ISO/IEC 27001

Uns ist der Schutz Ihrer Daten besonders wichtig. Darum treffen wir eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen, um diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

100% ERNEUERBAREN ENERGIEQUELLEN

etg24 verwendet für den Betrieb aller Server zu 100% Strom aus Solar- und Wasserkraftwerken. Auch in unseren Büros setzen wir ausschließlich auf Ökostrom aus erneuerbaren Energien.

VERBINDUNGEN SSL/TLS VERSCHLÜSSELT

Heutzutage ist Verschlüsselung von Internet-Kommunikation ein absolutes Muss. Deswegen verschlüsselt etg24 ausnahmslos allen Datenverkehr zu und zwischen den Servern.

RUND UM DIE UHR ERREICHBAR

Unsere Produkte stehen Ihnen 24 Stunden am Tag zur Verfügung und sind noch dazu von überall aus erreichbar. Mit Ihrer Internetverbindung haben Sie bereits alles, was sie benötigen.