Wie Scholtz Quartiermanager GmbH & Co. KG mit etg24 gewachsen ist

Über Scholtz Quartiermanager – Verwaltung mit Vision und Verantwortung

Ines Scholtz gründete ihr Unternehmen Scholtz Quartiermanager GmbH & Co. KG im Sommer 2020, in einer Zeit, in der Digitalisierung in der Immobilienbranche noch längst nicht selbstverständlich war. Heute betreut sie mit ihrem Team rund 900 Einheiten. Von Beginn an war für sie klar: Eine moderne Hausverwaltung braucht ein digitales Fundament. Deshalb entschied sie sich von Anfang an für etg24 und legte damit den Grundstein für eine zukunftsorientierte Verwaltung.

„Ohne Portal geht gar nichts! Ich habe direkt etg24 ausgewählt und war vom ersten Tag an dabei.“

 

Das gibt es bei Scholtz Quartiermanager GmbH & Co. KG nicht

Aktenberge & Papierarchive

Stundenlanges Kuvertieren & Frankieren

Endlose Rückfragen zu Störungen & Versammlungen

Der Start mit etg24 – bewusst digital gegründet

Während viele Verwaltungen erst Jahre später auf digitale Lösungen umsteigen, war bei Scholtz Quartiermanager die Entscheidung von Anfang an klar: Digitalisierung ist kein Add-on, sondern Voraussetzung. Noch bevor die ersten Eigentümergemeinschaften übernommen wurden, hatte Ines Scholtz bereits das große Paket bei etg24 gebucht – inklusive Dreijahresvertrag.

„Ich hatte damals noch wenige Einheiten, aber ich wusste: Das will ich. Das ist meins.“

Was sie überzeugte, war nicht nur die Plattform selbst, sondern vor allem die persönliche Begleitung durch das Team von etg24. Schon in der Gründungsphase erhielt sie wertvolle Impulse, wie sie ihre Verwaltung strukturiert und zukunftssicher aufbauen kann.

„Ich erinnere mich bis heute an viele Telefonate mit Herrn Preißer und Michaela. Ich wurde Schritt für Schritt begleitet.“

Herausforderungen meistern – mit Ausdauer und Unterstützung

Der Aufbau einer Verwaltung ist komplex – besonders, wenn parallel eine bestehende Verwaltung mit anderen Systemen übernommen wird. Die Umstellung auf etg24 war daher kein Selbstläufer, sondern erforderte Zeit, Fleiß und Organisation. Doch Ines Scholtz blieb konsequent und wurde belohnt.

„Es hat Zeit gebraucht, ja – aber jetzt sind alle [Objekte] drüben. Wir haben das alte abgeschaltet und sind zufrieden.“

Heute arbeitet das gesamte Team ausschließlich mit etg24 und profitiert von klaren Prozessen, effizienter Kommunikation und einem starken Partner an der Seite.

Lieblingsfunktion: Sendungen mit Überblick und Wirkung

Besonders schätzt Ines Scholtz die Sendungsfunktion von etg24. Sie nutzt sie gezielt für Einladungen zu Eigentümerversammlungen. Dabei verfolgt sie ein klares Ziel: Transparenz, Nachvollziehbarkeit und aktive Einbindung der Eigentümer.

„Ich will ganz genau sehen: Wer hat es gelesen, wer nicht? Und wenn nicht, rufen wir an.“

So entsteht nicht nur eine lückenlose Kommunikation, sondern auch ein persönlicher Kontakt – selbst im digitalen Raum. Die Verwaltung bleibt nah an den Menschen, auch wenn Prozesse automatisiert sind.

„Wir kommen ins Gespräch und erreichen, dass ein Großteil der Eigentümer das Portal aktiv nutzt.“

Eigentümerkommunikation auf einem neuen Level

Die Umstellung auf etg24 wurde von den Eigentümern durchweg positiv aufgenommen. Das liegt auch daran, dass die vorherige Plattform technisch veraltet war und kaum Möglichkeiten zur Interaktion bot.

„Im alten System gab es nur eine Dokumentenablage. Jetzt steuern wir die komplette Kommunikation über etg24.“

Heute gibt es Eigentümergemeinschaften, bei denen alle Mitglieder registriert sind. Offene Punkte werden direkt über das Portal geklärt – schnell, nachvollziehbar und für alle Beteiligten transparent.

„Es gibt keinen, der unzufrieden ist. Keine einzige Beschwerde.“

Verwendete Features

Vorgangsbearbeitung

Von der Meldung bis zum erledigten Auftrag – alles lückenlos dokumentiert und nachvollziehbar

Sendungen

Digitale Post auf Knopfdruck – Briefe, Abrechnungen oder Einladungen schnell & DSGVO-konform versenden

Umlaufbeschlüsse

Schnell, rechtssicher und digital abstimmen – ohne Papier und Postweg.

Eigentümerversammlungen

Einfach planen, einladen und nachbereiten – mit digitalen Unterlagen und maximaler Transparenz.

Kommunikation

Klare Strukturen statt E-Mail-Chaos – alle Nachrichten, Aufgaben und Antworten an einem Ort.

Self-Service Kundenportal

Eigentümer & Mieter erledigen vieles selbst – transparent, sicher und ohne Rückfragen.

Begleitet statt allein gelassen – Warum das Team bei etg24 den Unterschied macht

Ein zentraler Erfolgsfaktor für Ines Scholtz ist die enge Zusammenarbeit mit dem Team von etg24. Sie fühlt sich ernst genommen – auch mit vermeintlich einfachen Fragen. Diese Offenheit und Unterstützung machen für sie den Unterschied.

„Mit jeder Idiotenfrage werden wir ernst genommen. Das ist uns wichtig. Und damit können wir arbeiten.“

Die Beziehung zu etg24 ist für sie mehr als ein Dienstleisterverhältnis. Sie ist geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und echter Partnerschaft.

Fazit: etg24 als Fundament für nachhaltiges Wachstum

Für Ines Scholtz war etg24 nicht nur ein Tool, sondern ein echter Wegbegleiter beim Aufbau der Verwaltung. Die Entscheidung für das Portal war strategisch und hat sich in jeder Hinsicht ausgezahlt.

„Wir sind mit etg24 gewachsen und waren von Anfang an glücklich damit.“