Eigentümerwechsel

4,9
/ 5

Laut Google Bewertungen aus ganz Deutschland

Personelle Veränderung in der Eigentümergemeinschaft

Ursprünglich sah das deutsche Recht keine Möglichkeit vor, Wohnungen einzeln zu erwerben. Als wesentlicher Bestandteil war das Eigentum an Gebäuden – und damit an den darin befindlichen Wohnungen – stets mit dem Eigentum am Grundstück verbunden, §§ 93, 94 I 1 BGB. Mit Einführung des Wohnungseigentumsgesetzes im Jahre 1951 konnte an Wohnungen das Wohnungseigentum und an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen das Teileigentum begründet werden, sofern man Miteigentum am Grundstück hat, § 1 Abs. 1, 2, 3 WEG. Folglich kann nun auch das Eigentum an Wohnungen separat übertragen werden, sodass es zu einem Eigentümerwechsel im Haus kommen kann.

Wie ein solcher Eigentümerwechsel abläuft, welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind und wie sich der Eigentümerwechsel auf ein Mietverhältnis auswirkt, wird in diesem Beitrag erläutert.

1. Was ist bei einem Eigentümerwechsel zu beachten?

Unter einem Eigentümerwechsel in einer WEG versteht man den Übergang des Eigentums an der Immobilie von einer Person auf eine andere aufgrund eines Rechtsgeschäfts oder einer gesetzlichen Regelung. Der rechtsgeschäftliche Eigentumsübergang (Verfügungsgeschäft) vollzieht sich nach den §§ 873 Abs. 1, 925 I 1 BGB durch Einigung und Eintragung des Erwerbers im Grundbuch. Die häufigsten Gründe (Verpflichtungsgeschäft) für einen solchen rechtsgeschäftlichen Eigentumsübergang sind der Verkauf (§§ 434 ff. BGB) oder die Schenkung (§§ 516 ff. BGB). Der wohl wichtigste Fall für den gesetzlichen Eigentümerwechsel ist der Erwerb durch Erbschaft, §§ 1922 ff. BGB.

Das Wohnungseigentum ist „echtes“ Eigentum i.S.d. § 903 BGB, sodass der Eigentümer nach seinem Belieben damit verfahren und andere Personen von der Einwirkung ausschließen kann. Der Eigentümer kann daher grundsätzlich auch frei darüber entscheiden, ob und, wenn ja, wem er sein Eigentum überträgt. Etwas anderes gilt, wenn sämtliche Eigentümer der WEG vereinbart haben, dass das Eigentum an der Wohnung nur mit der Zustimmung anderer Wohnungseigentümer oder eines Dritten übertragen werden darf, § 12 Abs. 1 WEG. In diesem Fall wird sowohl das Verpflichtungs- als auch das Verfügungsgeschäft erst dann wirksam, wenn die erforderliche Zustimmung zum Eigentümerwechsel vorliegt, § 12 Abs. 3 S. 1 WEG.

Durch die Eintragung im Grundbuch wird der Eigentümerwechsel wirksam. Der Veräußerer verliert seine Rechte in Bezug auf die Wohnungseigentümergemeinschaft, während der Erwerber genau diese erwirbt. Zu diesen Rechten zählt insbesondere das Recht zur Teilnahme an Eigentümerversammlungen und ein Stimmrecht im Rahmen dieser. Weiterhin kann der Erwerber dann gem. § 903 BGB mit der Sondereigentumseinheit nach Belieben verfahren. Ausnahmen gelten allenfalls für eine Nutzung oder einen Umbau, der nicht von einem für das konkrete Gebäude bestehenden Bestandsschutz gedeckt ist. Bei Eigentümerwechsel hat der Erwerber sich demnach im Vorhinein genau zu informieren, ob die geplante Nutzung zulässig ist, andernfalls ist eine Baugenehmigung zu beantragen. 

2. Welche Auswirkungen hat der Eigentümerwechsel für Verbindlichkeiten gegenüber der Eigentümergemeinschaft?

Der Erwerber tritt nach dem Eigentümerwechsel in die Rechte und Pflichten des Veräußerers ein, sodass grundsätzlich auch die Verbindlichkeiten des Veräußerers übergehen. Allerdings ist zu differenzieren:

Hinsichtlich des Hausgeldes und den von den Eigentümern beschlossenen Sonderumlagen ist derjenige verpflichtet, der zum Zeitpunkt der Fälligkeit im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist. Ausstehende Zahlungsverpflichtungen, d.h. solche, die vor dem Eigentümerwechsel fällig geworden sind, müssen auch nach dem Eigentümerwechsel gegenüber dem Veräußerer geltend gemacht werden. Ein Übergang der Verpflichtung auf den Erwerber findet insofern nicht statt. Ferner zu beachten ist, dass die Erhaltungsrücklage durch den Eigentümerwechsel nicht angetastet wird. Sie verbleibt im Eigentum der Gemeinschaft. Dem ausscheidenden Eigentümer steht insofern kein (anteiliger) Auszahlungsanspruch gegen die WEG zu. 

Besteht eine Abrechnungsspitze, kommt es gem. § 28 II 1 WEG zu einem Beschluss über die Einforderung von Nachschüssen (bei negativer Abrechnungsspitze) oder die Anpassung der beschlossenen Vorschüsse (bei positiver Abrechnungsspitze). Verpflichtet, bzw. berechtigt, wird der zur Zeit der Beschlussfassung im Grundbuch eingetragene Eigentümer. Wurde der Eigentümerwechsel bereits vor Beschlussfassung vollzogen, haftet demnach der Erwerber für die Nachschüsse. Gleichermaßen stehen ihm dann aber auch die Überschüsse zu, selbst wenn diese der Veräußerer entrichtet hat. Wurde der Eigentümerwechsel noch nicht vollzogen, haftet der Veräußerer für etwaige Nachzahlungen. Ihm stehen in diesem Fall dann auch die überschüssigen Zahlungen zu. Positive und negative Abrechnungsspitzen sind demnach im Falle wechselnder Eigentumsverhältnisse gleich zu behandeln.

Blog CTA

Digitale Immobilienverwaltung

Intuitiv, effizient und begeisternd einfach – die App für die digitale Verwaltung Ihrer Immobilien.

3. Was bedeutet ein Eigentümerwechsel für Mieter?

Grundsätzlich wirkt sich ein Eigentümerwechsel auf den Mietvertrag nicht aus. Gem. § 566 Abs. 1 BGB tritt der neue Eigentümer als Vermieter an die Stelle des Veräußerers und damit in dessen Rechte und Pflichten. Demnach geht die zur Erfüllung der Mieterpflichten geleistete Mietkaution bei Eigentümerwechsel auf den Erwerber über (§ 566a BGB) und dieser hat einen Anspruch auf Mietzinszahlungen, allerdings muss er dafür im Gegenzug das Mietobjekt Instand halten. Eine durch den Eigentümerwechsel entstehende Sanierungspflicht besteht hingegen nicht. 

Des Weiteren begründet der Eigentümerwechsel auch kein Kündigungsrecht seitens des Erwerbers (=Vermieters). Möchte der neue Eigentümer dennoch kündigen, hat er die zivilrechtlichen Mietvorschriften zu beachten. Solange kein außerordentliches Kündigungsrecht aufgrund eines wichtigen Grundes vorliegt, kann der Vermieter von Wohnraum nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat, §§ 542 Abs. 1, 549 Abs. 1, 573 Abs. 1 BGB oder ein anderweitiges Kündigungsrecht wirksam im Mietvertrag vereinbart wurde. Ein berechtigtes Interesse des Vermieters liegt beispielsweise bei bestehendem Eigenbedarf bei einem Eigentümerwechsel vor, § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Dass ein solcher besteht, ist dann vom Vermieter zu beweisen. Ob im Einzelfall eine Kündigung rechtmäßig ist oder nicht, sollte mit einem Fachanwalt für Mietrecht besprochen werden. 

Zuletzt ist darauf hinzuweisen, dass grundsätzlich auf eine Mieterhöhung nach einem Eigentümerwechsel ebenfalls kein Recht besteht. Auch hier sind vielmehr die zivilrechtlichen Vorgaben zur Mieterhöhung, insbesondere §§ 557 ff. BGB, zu beachten.

4. Wer muss bei einem Eigentümerwechsel informiert werden?

Bei einem geplanten Eigentümerwechsel hat zunächst der veräußernde Eigentümer den Verwalter über seine Pläne zu unterrichten. Dieser wiederum hat die übrigen Eigentümer über diese Pläne, und falls ein neuer Eigentümer gefunden wurde, auch hierüber zu informieren. 

Demgegenüber ist bei einem Eigentümerwechsel eine Mitteilung an den Mieter grundsätzlich nicht verpflichtend. Eine Ausnahme gilt dann, wenn sich die Rechte und Pflichten der Mieter ändern, was aber in der Regel nicht der Fall ist, da der Erwerber bei einem Eigentümerwechsel lediglich in die Rechte und Pflichten des Veräußerers eintritt. 

Allerdings besteht eine Informationspflicht des Verkäufers gegenüber dem Käufer beim Eigentümerwechsel. Im Rahmen des vorvertraglichen Schuldverhältnisses hat der Veräußerer über alle wesentlichen Umstände des Vertragsschlusses aufzuklären. Dazu kann im Ausnahmefall auch die Information über von der Eigentümergemeinschaft getroffene Beschlüsse und Vereinbarungen, die für den Erwerber wesentlich sind, gehören. 

Im Regelfall gilt aber, dass sich der Erwerber vor einem Eigentümerwechsel selbst über die konkrete Eigentümergemeinschaft, deren gefasste Beschlüsse und die von ihr getroffenen Vereinbarungen zu informieren hat. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil die Vereinbarungen der Eigentümergemeinschaft gegenüber dem Erwerber Wirkung entfalten können, wenn sie als Inhalt des Sondereigentums im Grundbuch eingetragen sind, § 10 Abs. 3 S. 1 WEG. Beschlüsse bedürfen zu ihrer Wirksamkeit gegenüber dem Sondernachfolger nicht einmal der Eintragung ins Grundbuch, § 10 Abs. 3 S. 2 WEG. Die zur Information erforderlichen Unterlagen sind dem Erwerber vom Veräußerer zur Verfügung zu stellen.

5. Was passiert mit Verträgen bei einem Eigentümerwechsel?

Der Eigentümerwechsel wirkt sich unterschiedlich auf verschiedene Verträge aus. Beim Mietvertrag kommt es zu einem Austausch der Vertragspartner. Der Erwerber tritt in die Vermieterstellung des Veräußerers ein. Auch wird der Pachtvertrag bei einem Eigentümerwechsel mit dem Erwerber anstelle des Veräußerers fortgeführt. Insofern gilt: „Kauf bricht nicht Miete/Pacht“.

Wurde ein Vertrag für eine Gebäudeversicherung vor einem Eigentümerwechsel abgeschlossen, geht diese auf den neuen Eigentümer über, § 95 VVG. Diesem und der Versicherung stehen dann allerdings Sonderkündigungsrechten gem. § 96 VVG zu. 

Wie sich der Eigentümerwechsel auf andere, im Zusammenhang mit der Eigentümerstellung geschlossene Verträge auswirkt, ist vom Einzelfall, insbesondere der konkreten Vertragsgestaltung abhängig und sollte daher stets mit einem Fachanwalt besprochen werden.

6. Wie wirkt sich der Eigentümerwechsel auf die Grund- und Grunderwerbsteuer aus?

Die Grunderwerbsteuer wird beim Kauf von Grundstücken und Gebäuden erhoben. Bei einem Eigentümerwechsel ist sie demnach vom Erwerber zu entrichten. Je nach Bundesland liegt der Steuersatz zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises.

Die Grundsteuer hingegen wird auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden erhoben. Grundsätzlich gilt, dass der Erwerber die Grundsteuer bei einem Eigentümerwechsel zu tragen hat. Findet der Eigentümerwechsel mitten im Jahr statt, erscheint dies allerdings nicht sachgerecht, sodass in der Praxis zumeist eine finanzielle Aufteilung der Grundsteuer zwischen Veräußerer und Erwerber vereinbart wird. 

7. Was sollte man über Eigentümerwechsel bei etg24 wissen?

Plant ein Eigentümer die Veräußerung seiner Eigentumseinheit, kann der Verwalter die übrigen Eigentümer hierüber im Rahmen einer digitalen Meldung mithilfe der cloudbasierten Hausverwalter Software etg24 informieren. Möchte der Verkäufer dem Erwerber Einblicke in bspw. gefasste Beschlüsse der Gemeinschaft, etwaige Zahlungsverpflichtungen oder Objektdokumente gewähren, besteht die Möglichkeit, den Interessenten als Bevollmächtigten im etg24 Portal zu hinterlegen. Für alle beteiligten Parteien verläuft der Informationsprozess während der Vertragsanbahnung dadurch mit minimalem Aufwand und vollkommen digital. 

Ist der Eigentümerwechsel gem. § 12 Abs. 1 WEG an die Zustimmung der Wohnungseigentümer gebunden, können diese ihre Zustimmung über das in etg24 integrierte Abstimmungstool mit wenigen Klicks mitteilen. Auch über den anschließenden Vollzug des Eigentümerwechsels kann der Verwalter die Eigentümer erneut per digital Benachrichtigung informieren.

Nach dem Eigentümerwechsel wird der neue Eigentümer von der Immobilienverwaltung in einem neuen Vertragsverhältnis im Service-Portal etg24 hinterlegt. Dadurch hat der Erwerber rund um die Uhr alle Informationen zu seiner neuen Immobilie in der etg24 App im Taschenformat bei sich.

Die Software von etg24 ermöglicht somit bei einem Eigentümerwechsel eine sachgerechte Vorbereitung, einen raschen Vollzug und eine effektive Verwaltung des Objekts.

8. Fazit

Bei einem Eigentümerwechsel kommt es zur Übertragung des Eigentums an eine Sondereigentumseinheit vom Veräußerer auf den Erwerber und damit zu einer personellen Veränderung im Rahmen der Eigentümergemeinschaft. Die übrigen Eigentümer haben dabei grundsätzlich, d.h. außer in den Fällen einer abweichenden Vereinbarung gem. § 12 Abs. 1 WEG, kein Mitspracherecht. Der Erwerber tritt in die Rechte und Pflichten des Veräußerers gegenüber der Gemeinschaft und gegenüber Mieter ein. Der Mietvertrag wird bei Eigentümerwechsel folglich mit dem Erwerber fortgeführt. 

Ob, und wenn ja, mit wem ein Eigentümerwechsel vollzogen wird, ist den übrigen Eigentümern durch den Verwalter mitzuteilen. Um derartige Kommunikationen zwischen dem Verwalter und den Eigentümern effektiver gestalten zu können, bietet sich die digitale Hausverwaltung mit Hilfe der Software von etg24 an. 

Weitere Beiträge

Immobilienverwaltung Software

Die Verwaltung einer Immobilie ist ein komplexer Vorgang, der vor allem in der analogen Ausführung Unmengen an Papierkram hervorbringt. Während dies vor 20 Jahren noch mit viel Zeitaufwand verbunden war, hat sich mit der Zeit eine effektivere Art der Verwaltung herauskristallisiert, welche von jedermann genutzt werden kann: Die Rede ist von der Verwaltung mithilfe moderner Immobilienverwaltung Software.

Was eine Immobilienverwaltung Software ist, welche Vorteile sie für Ihre Objektverwaltung mitbringt und was das Ganze mit einem Waschtrockner zu tun hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen →

EED

Um alle Vorschläge aus Politik und Wissenschaft, zur Bekämpfung des Klimawandels effektiv umsetzen zu können, bedarf es einer einheitlichen gesetzlichen Grundlage für die EU. Dies hat der europäische Gesetzgeber zum Anlass genommen, im Rahmen der Energie- Effizienz-Richtlinie zentrale Vorgaben hinsichtlich der effizienten Verwendung von Energie aufzustellen. Welche Vorgaben das sind, inwiefern diese für die Mitgliedsstaaten verbindlich sind und welche Veränderungen die EED für Hausverwalter, Eigentümer und Mieter mit sich bringt, wird Ihnen in diesem Beitrag erläutert.

weiterlesen →

Nebenkostenabrechnung

Eine Immobilie kostet auch nach deren Erwerb regelmäßig Geld. Sowohl durch die Bewohnung des Objekts, als auch durch erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen fallen vielerlei Kosten an. Um auf diesen nicht sitzen zu bleiben, legen Vermieter (= Eigentümer) die Nebenkosten im Rahmen einer Nebenkostenabrechnung normalerweise auf die Mieter des Objekts um.

Ob dies ohne Weiteres zulässig ist, wann eine Nebenkostenabrechnung aufgestellt werden muss und welche Kosten überhaupt umlagefähig sind, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

weiterlesen →

Wir sind für Sie da

Michaela Knodt | HEAD OF SALES 

Bei Fragen zu unserem Produkt steht unser Team Ihnen gerne Rede und Antwort. Auch falls Sie einmal Hilfe brauchen, sind wir natürlich gerne für Sie da.

Erfolgsgeschichten mit etg24

"Bereits seit 9 Jahren nutzen wir das Kundenportal etg24 mit zunehmender Begeisterung als zentrale Kommunikationsplattform und digitales Verwalterbüro. Gerade in den vergangenen zwei Jahren, in denen persönliche Kontakte erheblich eingeschränkt werden mussten, waren wir sehr dankbar über die Möglichkeit, unseren Kunden alle wesentlichen Unterlagen digital über das Portal zur Verfügung stellen zu können. Ganz besonders begrüßen wir es, dass nun auch die in ihrer Bedeutung aufgewerteten Umlaufverfahren komfortabel über das Portal abgewickelt werden können. Auch mit der zwischenzeitlich neu geschaffenen „App-Funktion“ können wir die regelmäßigen Liegenschaftsbegehungen künftig effektiver ausführen und auswerten. Zudem wollen wir in diesem Jahr auch erste Versuche mit der Hybriden Eigentümerversammlung starten und freuen uns, dass dies jetzt auch über die neue Versammlungsfunktion in etg24 möglich ist."
Patrik Riesterer
Hausverwaltungen Riesterer
"Ein sehr gutes Tool, das permanent weiterentwickelt wird. Wir sind schon lange digital unterwegs, aber erst mit etg24 konnten wir die internen Abläufe in der Hausverwaltung perfektionieren. Das liegt auch daran, dass unsere Kunden mitziehen, weil die Bedienung intuitiv ist und keiner Handbücher bedarf. Einladung online mit allen Unterlagen automatisch zusammengefasst ist so unfassbar zeitsparend und auch die Umlaufbeschlüsse sind online eine Wohltat. Wir können hier nur Danke sagen und freuen uns schon auf weitere Neuerungen und die damit verbundene Zeitersparnis."
Friedrich J. Maier-Bode
"Ich bin total begeistert und es ist so, wie in der Schulung von Herrn Preißer angekündigt, die Eigentümer nehmen das Tool „Abstimmung“ gut an. Ich habe heute das erste schriftliche Umlaufverfahren in etg24 eröffnet und tatsächlich war nach 10 Minuten die erste Abstimmung eingetragen. Ich freue mich sehr über die Erweiterung."
Sandra Rudolph
AKV Immobilienverwaltungs GmbH
"etg24 stellt mit seiner Software ein hervorragendes und zeitgemäßes Tool für die digitale Immobilienverwaltung bereit. Die Zeitersparnis und die Erleichterung unseres Arbeitsalltags sind täglich spürbar. Auch den guten Support, der stets schnell und zuverlässig reagiert, möchten wir lobend hervorheben. Auch deshalb können wir sowohl die Firma als auch das Produkt etg24 uneingeschränkt weiterempfehlen."
Jacqueline Gill
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
"Unsere Kunden schätzen die Informationen und Kontaktmöglichkeiten sehr, da sie sich aufgrund des gut strukturierten Aufbaus sehr schnell zurechtfinden. Selbst Kunden und Redakteure des Unternehmens, die technisch nicht so versiert sind, kommen damit gut zurecht. Alles in allem können wir die Produkte von etg24 wirklich sehr empfehlen."
Ralf M. Ebinger
SGV Schwäbische Gebäudeverwaltung
"etg24 ist für uns weitaus mehr als nur eine cloudbasierte Datenbank. Aufgrund der immer größeren Anforderungen seitens unserer Kunden, kann über dieses Portal eine schnelle und transparente Bearbeitung verschiedenster Vorgänge erfolgen. Neben der Bereitstellung von Informationen und Unterlagen, welche unseren Kunden somit „rund um die Uhr“ abseits jeder Öffnungs- und Arbeitszeiten zur Verfügung stehen, lassen sich z. B. auch die z. T. komplexen Abläufe einer Sanierung über mehrere Monate in einem Vorgang komprimiert und für alle Kunden sowie Nutzer einsehbar übersichtlich darstellen. Aus diesen Gründen können wir etg24 mit bestem Wissen und Gewissen an sämtliche Kollegen weiterempfehlen."
Michael Keuter
Keuter Grundbesitzverwaltung GmbH
"etg24 hat unsere digitale Arbeitsweise in erheblichem Umfang positiv verändert und ist inzwischen zu einem vollständigen Archivierungstool für alle verwalteten Wohnungen geworden. Über 80 % unserer Eigentümer nutzen diese Plattform zur Kommunikation und die von uns regelmäßig bereitgestellten Informationen zu aktuellen Sachständen, bspw. bei der Beschlusserfüllung, der Beseitigung von Schäden und der Vorbereitung auf kommende Eigentümerversammlungen."
Joachim Sacher
GERBURG Grundstücks- und Hausverwaltungs GmbH

Das sagen Eigentümer und Mieter

„Mit der Gestaltung und der Nutzung des Infoportals etg24 bin ich persönlich sehr zufrieden. Es ist von unschätzbarem Vorteil, wenn man alle aktuellen und auch zeitlich zurückliegenden Daten und Informationen zur Immobilie jeder Zeit im Portal abrufen kann.“
Erhard W.
Eigentümer aus dem Raum Stuttgart
„Eine wirklich übersichtliche Plattform für den Eigentümer. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, alle Kategorien sind sinnvoll und übersichtlich angeordnet. Dokumente findet man ohne Aufwand. Ladezeiten und Stabilität sind ausgezeichnet.“
Cornelia S.
Eigentümerin aus Berlin