Jeder Typ von Hausverwalter/Hausverwaltung, egal ob WEG-Verwaltung, Mietverwaltung oder Selbstverwaltung, hat einen etwas anderen Schwerpunkt und individuelle Bedürfnisse. Eins haben aber alle gemeinsam: Der Einsatz von auf die jeweiligen Anforderungen richtige Hausverwalter Software spart Zeit sowie Geld und steigert die Zufriedenheit der Kunden (Eigentümer/Mieter). Doch welche ist aktuell die beste Hausverwalter Software? Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten, da jede Verwaltung unterschiedlich ist. Häufig ist es sinnvoll, sich ein Ökosystem mehrerer Hausverwaltungsprogramme zu schaffen, die sich ergänzen und in einzelnen Bereichen besonders stark sind. Eine Software, die zu 100 Prozent in allen Bereichen punktet, gibt es nicht.
Die wohnungswirtschaftliche cloudbasierte Hausverwaltersoftware etg24 ist bspw. besonders stark in allen Prozessen rund um die Kunden- und Objektbetreuung. Hierzu zählen unter anderem:
Die Hausverwaltung Cloud Software etg24 legt Wert auf eine einfach zu bedienende Oberfläche, die eine intuitive Menüführung für alle beteiligten Parteien (Verwalter, Eigentümer, Mieter, Beiräte und Lieferanten/Dienstleister) ermöglicht. Als Ergänzung zu etg24 empfiehlt sich eine schlanke Software für die Buchhaltung und Abrechnungserstellung wie novalis, wincasa, villasoft, csn-haus, Profi-Hausverwaltung (bpt) oder HV-Office 2go.
Um für sich persönlich die beste Hausverwalter Software zu finden, sollten Sie sich Zeit nehmen und die Sache strategisch angehen. Im ersten Schritt bestimmen Sie wiederkehrende Aufgaben und werden sich über den jeweiligen Zeitaufwand bewusst. So werden Sie schnell merken, an wie vielen unterschiedlichen Stellen Sie Optimierungspotenzial haben. Definieren Sie darüber hinaus weitergehende konkreten Anforderungen. Im Folgenden finden Sie typische Prozesse und Anforderungen, die es zu bedenken gilt.